Die Zeitschrift Aktuelles Recht zum Dienstverhältnis (ARD) bietet seit über 70 Jahren verlässlich, objektiv und rasch Neuigkeiten aus dem Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht und seit 2014 auch zum Bereich Human Ressources.
Der erste Beitrag von Elvira Hauska in diesem Medium "Mobbing - Wenn Opfer Täter werden" erschien am 16.6.2017. Nicht immer leben Mitarbeiter den von Arbeitgebern gewünschten Teamgeist. Oftmals ist es mehr ein Gegeneinander als ein Miteinander. Ausgrenzungen, Beleidigungen oder Verleumdungen sind dann an der Tagesordnung, auch wenn eigentlich gemeinsame Aufgaben zu bewältigen sind. Der aktuelle Beitrag zeigt anhand eines Beispielfalles auf, welche Alternativen zur rechtlichen Konfliktklärung infrage kommen und was dabei zu berücksichtigen ist (Link zur Kurzversion mit - kostenflichtigem - Zugang zum vollständigen Artikel).
Folgende Beiträge, die von Elvira Hauska mitgestaltet wurden, sind bereits erschienen:
17.7.2018 "Mobbingprävention - gesunde Beziehungen gestalten"
Sicherheit und Gesundheit schaffen Vertrauen - im betrieblichen Kontext vor allem dadurch, dass die Arbeitskräfte in einer Form eingesetzt werden, in der sie Nutzen stiften. Mobbingprävention will krankmachendes zwischenmenschliches Handeln verhindern.
(Link zur Kurzversion mit - kostenpflichtem - Zugang zum vollständigen Artikel).
27.10.2017: "Arbeitskonflikte außergerichtlich regeln"
Nach wie vor ist die Folge von Konflikten zwischen Arbeitsvertragsparteien oft eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder eine Klage vor Gericht. Außergerichtliche Varianten zur Konfliktregelung haben zwar durch die gesetzliche Verankerung des Tätigkeitsfeldes des Mediators eine Aufwertung ihres rechtlichen Stellenwertes erhalten, sind aber noch eher selten als Standardprozedere verankert - obwohl sie in spezifischen Fällen rascher und kostengünstiger zu Einigungen führen können (Link zur Kurzversion mit - kostenpflichtem - Zugang zum vollständigen Artikel).
31.8.2017: "Vom Umgang mit Konflikten in der Lehrlingsausbildung"
Die Ausbildung von Jugendlichen zu gewerblichen und handwerklichen Fachkräften erfolg in der Regel vermehrt durch die praktische Arbeit in einer Lehrstelle. Dabei sind nicht nur die Jugendlichen gefordert, sich in einen neuen Beruf einzuarbeiten, sondern auch die Lehrberechtigten, die Lehrlinge zu einer Zeit begleiten, in der diese konventionelle Vorgehensweisen oft sehr kritisch auf den Prüfstand stellen und sich in ihrer eigenen Verantwortung erst zurechtfinden müssen. Der aktuelle Beitrag zeigt unterschiedliche Perspektiven im Umgang mit Konflikten in der Lehrlingsausbildung auf (Link zur Kurzversion mit - kostenpflichtigem - Zugang zum vollständigen Artikel)